Direkt zu:

Unterwegs mit Bus und Bahn

Öffentlicher Personennahverkehr in Ostwestfalen-Lippe auf einen Blick

Lage als Verkehrsmittelpunkt in Lippe wird täglich von vielen Reisenden und Berufspendlern frequentiert. Die  Verknüfpung der unterschiedlichen Projekt- und Anlageteile und eine verbesserte zeitliche Taktung des ÖPNV in Anlehnung an den Gleisverkehr kommt den Reisenden und Fahrgästen zugute, ebenso wie der durchgängig barrierefreie Zugang vom ÖPNV bis in den Zug.

Modernisierter Bahnhof Lage und Ehlenbruch

Die Stadt Lage verfügt mit dem durch die Modernisierungsoffensive 2 der Deuschen Bahn modernisierten Bahnhof Lage über einen zeitgemäßen zentralen Standort im lippischen Gleisverkehr. Regelmäßige Verbindungen innerhalb Lippes sowie auch eine gute Anbindung an die Oberzentren ermöglichen Pendlern und Reisenden optimale Reisebedingungen im Schienenverkehr.

Im Rahmen der umfassenden Baumaßnahme wurde ein stufenfreier Ausbau des Bahnhofs ermöglicht. Neben einer Anhebung der Bahnsteige, einer neuen Personenunterführung, dem Bau eines stufenfreien Zugangs zum Bahnhofsgelände und dem Einbau von Fahrstühlen wurde auch das Bahnhofsumfeld durch die Stadt Lage erneuert. Seitlich neben dem Empfangsgebäude ist eine Park & Ride- und eine Bike & Ride-Anlage errichtet worden. 

Bike & Ride Anlagen

Im Bereich des Bahnhofes Lage-Ehlenbruch hat die Stadt Lage das Umfeld baulich ertüchtigt. Auch hier ist durch eine Park & Ride- und eine Bike & Ride-Anlage entstanden.

Zur Verfügung stehen am Bahnhof Lage sechs Fahrradboxen und am Bahnhof Ehlenbruch drei Fahrradboxen. Interessierte setzen sich bitte mit der nebenstehend aufgeführten Kontaktperson in Verbindung.

Mobilstation

Der Kreis Lippe hat mit seinem integrierten Klimaschutzprojekt „Lippe_Re-Klimatisiert“ die Umsetzung von zahlreichen Einzelmaßnahmen geplant.

“Lippe_Re-Klimatisiert“ wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union gefördert. Die weitere Finanzierung erfolgt durch das Land NRW und die Projektpartner.

Eine Einzelmaßnahme innerhalb des Klimaschutzprojektes ist die Errichtung von Mobilstationen an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet. Die Mobilstationen sollen in vorbildlicher Weise durch die Schaffung und Modernisierung der Infrastruktur die jeweiligen Verkehrsmittel (PKW, E-Mobilität, Radfahrer, Fußgänger, Bahn und Bus) vernetzen. Hierzu zählen sowohl Abstellmöglichkeiten für den Individualverkehr, barrierefreie Umstiegsmöglichkeiten, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität als auch digitale Verkehrsinformationssysteme.

Durch die Schaffung von modernen Mobilstationen an zentralen Stellen sollen die Hemmnisse für die Nutzung des ÖPNV abgebaut und die klimaneutrale Mobilität gefördert werden.

Die Mobilstation einschl. einer Reparatursäule wurde gegenüber des Bahnhofes in Lage am Sedanplatz realisiert.

Über die Nutzung und den Zutritt zu der Mobilstation wird hier demnächst informiert.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Mobilstation finden Sie nebenstehend als Link.

Zentraler Omnibusbahnhof als barriererfreier Übergang zur Bahn

Ergänzt wird dieses durch den öffentlichen Personennahverkehr. Mit der OWL Verkehr GmbH (OWL V) steht ein moderner Mobilitätsdienstleister zur Verfügung. Der durch die Stadt Lage im Jahr 2016 errichtete Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) stellt einen abgestimmten barrrierfreien Übergang von der Bahn zum öffentlichen Personennahverkehr dar.

Sechs Haltestellen des Omnibusverkehrs mit einer auf den Bahnverkehr abgestimmten Taktung ermöglichen eine direkte Anbindung an die Bahngleise.

Fahrgästen Zugang zum Nahverkehr ermöglichen

Angesichts des demografischen Wandels und der Notwendigkeit umweltfreundliche Mobilität sicherzustellen haben es sich Kommunen und auch die Anbieter des Nahverkehrs zur Aufgabe gemacht, Fahrgästen einen leichten Zugang zum System Nahverkehr zu ermöglichen. Dazu gehört auch ein gut getakteter Nahverkehr, der den Bürgerinnen und Bürgern eine regelmäßige Anbindung der Lagenser Ortsteile an die Innenstadt ermöglicht.

Mit nebenstehenden Links erhalten Sie die Möglichkeit der umfassenden Fahrplanauskunft für Bus und Bahn.