Direkt zu:

Klimafolgenanpassung

Ebenso wie der Schutz des Klimas ist auch die Anpassung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der jeder einzelne von uns seinen Beitrag zu leisten hat.

Als Faustregel gilt für alle Maßnahmen: Bunt statt Grau.  Denn jede nicht versiegelte Fläche und jede Pflanze hat eine kühlende Wirkung im Sommer. Gleichzeitig kann hier Wasser versickern und so bei Starkregen die Kanalisation entlastet werden.

Dach- und Fassadenbegrünung

Dach- und Fassadenbegrünungen sind klassische und effektive Maßnahmen zur Klimaanpassung. Durch diese kann sommerliche Hitze reduziert werden. Gleichzeitig können durch die Pflanzen Schadstoffe aus der Luft gefiltert und Regenwasser zurückgehalten werden. Im Gründachkataster-Lippe können Sie sehen, ob sich Ihr Haus grundsätzlich für eine Dachbegrünung eignet.

Bunt statt Grau

Begrünte Gärten und Vorgärten leisten einen wichtigen Beitrag zu einem kühleren Klima im Sommer, zur Versickerung von Regenwasser sowie zur Artenvielfalt. Pflanzen im Vorgarten spenden Schatten und tragen durch Verdunstung zur Kühlung bei. Blumen, insbesondere Wildblumen und weitere Pflanzen, bilden Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Kleintiere, insbesondere Insekten. Halten Sie also Ihren Vorgarten so grün wie möglich und verzichten Sie auf die Anlage von sogenannten „Steingärten“. Nähere Informationen zur Bedeutung Ihres Gartens sowie Tipps für einen bunten und Insektenfreundlichen Garten erhalten Sie in unserer Broschüre „Bunt statt Grau“.

Versiegelte Flächen minimieren

Den Anteil versiegelter Flächen minimieren: Für einen einfachen und kostengünstigen Rückbau versiegelter Flächen eignen sich vor allem Innenhöfe oder Stellplätze. Aber auch Terrassen, Gartenwege oder Zufahrten vor Garagen sind geeignet. Sofern eine weitere Befestigung des Bodens gewünscht ist, sind geeignete Beläge, wie Schotterrasen, Rasengittersteine, Rasenfugenpflaster, Betonpflastersteine, Porenpflaster u. ä. zu wählen.

Wasserflächen schaffen

Wasserflächen schaffen und ausbauen: Gartenteiche und Springbrunnen haben ebenfalls einen kühlenden Effekt und erhöhen gleichzeitig die Lebens- und Aufenthaltsqualität.

Fassaden und Bodenbeläge

Helle Fassaden und Bodenbeläge wählen: Im Gegensatz zu dunklen Oberflächen, die die Sonnenstrahlen absorbieren, reflektieren helle Oberflächen diese. Dadurch wir die mit der Strahlung transportierte Wärme nicht im Boden oder den Gebäudewänden gespeichert. Dementsprechend trägt die Wahl heller Farben dazu bei, dass sich die Umgebung im Sommer nicht so stark aufheizt.