Kläranlage
Die nordwestlich des Stadtzentrums gelegene Kläranlage der Stadt Lage wird von dem städtischen Eigenbetrieb betrieben. Dort werden die Abwässer der Stadt Lage sowie einiger Ortsteile der Stadt Detmold, und der Gemeinden Oerlinghausen und Leopoldshöhe behandelt. Die Schlämme von rund 335 Liegenschaften mit Kleinkläranlagen werden an der Kläranlage angeliefert und mitbehandelt.
Die Kläranlage hat sich immer am Standort an der Pottenhauser Straße befunden. Erstmalig wurde dort ein Emscherbrunnen errichtet. In den 1970er Jahren erfolgte der Ausbau in eine klassische Belebungsanlage. Heute ist die Anlage mit dem Ausbaustand aus dem Jahre 1995 anzufinden. Es erfolgen aktuell Planungen, welche die Kläranlage den geänderten Anforderungen anpassen und ertüchtigen.
Die mechanische Reinigungsstufe der Abwasserbehandlung besteht aus einer Rechenanlage, einem 2-straßigen, belüfteten Sand- und Fettfang sowie einer 2-straßigen Vorklärung. Die biologische Reinigungsstufe besteht aus 2 Belebungsstraßen im Kaskadensystem, zwei hydraulisch getrennte Nachklärbecken und einer nachgeschalteten Flockungsfiltration zur chemischen Phosphorelimination. Vorfluter ist die östlich vom Kläranlagengelände verlaufende Werre.
Der Klärschlamm wird in einem Faulturm ausgefault und über Zentrifugen entwässert. Der anfallende entwässerte Schlamm wird über den Abfallwirtschaftsverband des Kreises Lippe der thermischen Verwertung zugeführt und damit rechtssicher entsorgt.
Im Rahmen der Überplanung der Kläranlage ist eine Behandlungsstufe zur separaten Reinigung des anfallenden Schlammwassers geplant.