Lagenser Schullandschaft
Den Lagenser Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen stehen wohnortnahe Grundschulen mit einer verlässlichen OGS-Betreuung sowie ein umfassendes Angebot an weiterführenden Schulen zur Verfügung.
Längeres gemeinsames Lernen
Acht Lagenser Grundschulstandorte in städtischer Trägerschaft sowie ein Gymnasium, eine Realschule und eine Sekundarschule bieten umfassende Möglichkeiten des Lernens. Besonders die im Jahre 2013 errichtete Sekundarschule Lage entspricht dem Wunsch vieler Eltern nach einem längeren gemeinsamen Lernen ihrer Kinder.
Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler der Förderschule Lernen in Lage-Hagen und auch der Förderschule für Sprache in Lage-Pottenhausen, die dem Kreis Lippe zugehörig ist, intensiv gefördert und gefordert.
Internetplattform informiert über weiterführende Schulen in Lage
Unter dem Motto "Eine Stadt, drei Schulsysteme, jede Perspektive!" besteht die Möglicheit, sich über die weiterführenden Schulen der Stadt Lage zu informieren. Über die Internetplattform “Lage - Keine Frage!“ stellen sich die Realschule, die Sekundarschule und das Gebrüder-Humboldt-Gymnasium Lage vor und können so eine erste Entscheidungshilfe für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern darstellen.
Optimierter Gebäudestandard
Mit zahlreichen Baumaßnahmen konnte der Gebäudebestand der städtischen Schulen in den letzten Jahren optimiert werden. Neben einer energetischen Sanierung wurde auch in die Qualität des Baustandards und in die Modernisierung der durch die Schülerinnen und Schüler genutzten Räumlichkeiten investiert.
Die Lagenser Schullandschaft bietet durch ihr breit gefächertes Angebot vielfältige Möglichkeiten der schulischen Entwicklung für Kinder und Jugendliche.
SchülerTicket Westfalen
Die Stadt Lage bietet ab dem Schuljahr 2023/2024 den Schülern/innen der weiterführenden Schule der Stadt Lage, die bis jetzt keine Busfahrkarte erhalten haben, die Möglichkeit, das „SchülerTicket Westfalen“ - ohne weitere Voraussetzungen - gegen einen Eigenanteil von 5 € pro Monat zu erwerben. Das Ticket hat eine Gültigkeit vom 01.08.2023 – 31.07.2024 und ist uneingeschränkt im ganzen Tarifraum Westfalen für den ÖPNV nutzbar.
Da das Ticket für den gesamten Zeitraum ausgehändigt wird, ist der Eigenanteil in Höhe von 60 € im Voraus an die Stadt Lage mit dem Verwendungszweck: WestfalenTicket *Name der Schülerin/des Schülers* zu überweisen. Die Bankdaten finden Sie auf dem Antragsformular.
Den Antrag sowie nähere Information finden Sie in der nebenstehenden Dokumentenbox.
Die Anträge müssen bis zum 21.08.2023 bei der FG Schule und Sport abgegeben oder an die E-Mail-Adresse fahrkarten@lage.de gesendet werden.