Digitale Angebote Stadtbücherei Lage
Online für Sie geöffnet - 24 Stunden lang
In der OWL Onleihe sind kostenlos Tausende Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene herunterzuladen und zu streamen. Mit gültiger Bibliothekskarte (und dem Login über die Lesekartennummer und das Geburtsdatum (ohne Punkte eingeben)) können Sie gerne etwa eBooks, eAudios, eVideos und ePapers auswählen (der Login für die Onleihe ist auch für die anderen digitalen Dienste gültig). Schauen Sie sich gerne das Angebot an, entscheiden Sie, welche Medien Sie herunterladen und lesen möchten. Die Onleihe ist gut geeignet für den Urlaub, für den/die, der/die viel unterwegs ist, aber natürlich auch für daheim. Sie dürfen 20 Medien herunterladen und acht vorbestellen.
Die Medien löschen sich nach der Rückgabefrist (die Ihnen angezeigt wird) von alleine wieder. Verlängerungen sind leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Seit Mai 2023: Freegal-Music zum Downloaden und Streamen
Die Stadtbücherei Lage hat sich Tausenden von Öffentlichen Bibliotheken auf der ganzen Welt angeschlossen und den Freegal Music+ Service von Library Ideas, LLC abonniert. Das bedeutet, dass die Kund*innen einen weiteren eService kostenlos nutzen können – neben der Onleihe OWL und TigerBooks.
Bei der Stadtbücherei angemeldete Leser*innen dürfen gerne jeden Monat eine ausgewählte Anzahl von zwölf Titeln (drei pro Woche) im MP3 Format kostenlos und dauerhaft herunterladen und werbefrei streamen. Das Abonnement der Stadtbücherei ermöglicht dabei den Zugriff auf die Musik.
Der Freegal Music+ Service bietet Zugriff auf eine Sammlung von über 18 Millionen Songs von mehr als 93.000 Musiklabels weltweit, darunter Sony Music, Epic, RCA und Columbia.
Die Interessierten haben Zugriff auf eine komplett neu gestaltete mobile App und Website mit KI-gestützten Musikempfehlungen, um eine einfache und angenehme Nutzung zu gewährleisten. Die kostenlose App ist für Inhaber*innen von Lesekarten verfügbar und kann im Apple® App Store und Google® Play Store heruntergeladen werden.
Folgen Sie einfach dem Link von Freegal Music, um weitere Informationen zu erhalten - und um mit dem Musikstreaming zu beginnen!
TigerBooks:
Leseförderung mit App – digitale Kinderbücher in der Stadtbücherei Lage sind seit Mai 2023 auf 17 TigerBooks-Lizenzen erweitert worden. Mit einer App fördert die Bücherei schon seit 2022 das Lesen bei Kindern: Das von der Stiftung Lesen empfohlene „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Held*innen auf Smartphones und Tablets. Dieses recht neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Leser*innen vollkommen kostenlos.
Attraktiver macht die App das Lesen vor allem durch zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder. Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen. Auch Titel auswählen und laden ist ganz einfach. Die Anwendung ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt werden können, ist TigerBooks auch ideal für unterwegs. Viele beliebte Held*innen aus den gedruckten Büchern finden die kleinen Leser*innen auch in der TigerBooks-App: Conni, Bibi & Tina, Yakari, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Pettersson & Findus und die Olchis sind nur einige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx. Die App gibt es für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen Download bei Google Play oder im Apple AppStore. Bei der Anmeldung wählen die Interessierten den Namen der Bücherei in einem Ausklappmenü und loggen sich dann mit den Daten der Bücherei ein. Nun stehen während der Ausleihdauer von 30 Tagen etwa 8.000 Kinderbuchtitel unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit können sich die kleinen Leser*innen beliebig oft in der App an- und abmelden. Eine erneute Ausleihe des Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich. Allerdings können auch einmal alle in der Stadtbücherei vorhandenen Zugänge für die App zur gleichen Zeit „ausgeliehen“ sein. Dafür, dass TigerBooks nun in der Bücherei kostenfrei angeboten werden kann, sorgt das Reutlinger Unternehmen divibib GmbH. Möglich wird die digitale Leseförderung durch eine exklusive Kooperation mit TigerBooks, einem Tochterunternehmen des renommierten Kinderbuchverlages Friedrich Oetinger. Finanziert hat die Lizenzen (wie schon weitere zuvor) mit rund 1.200 Euro der engagierte Förderverein der Stadtbücherei, mit dem eine überaus gute Zusammenarbeit besteht.
Bibliothek der Dinge:
Mit dem Verleihen von Alltagsgegenständen liegen die Bibliotheken voll im Trend der "Shareconomy".
Unsere kleine "Bibliothek der Dinge" stellt ein erweitertes Angebot dar, bei dem spezielle Dinge in den Bibliotheksbestand integriert und zugänglich/ausleihbar gemacht werden.
Neugierig geworden? Dann kommen Sie gerne zu uns und lassen sich beraten. In unserer Stadtbücherei haben wir zum Beispiel Roboter erworben für den Kindergarten- und Grundschulbereich: jeweils zwei Bee Bots und zwei Dashs. Mit diesen lustigen Gestalten kann auf spielerische Art und Weise das Programmieren geübt werden. Der Bee Bot sieht aus wie eine übergroße Biene und der Dash wie ein blauer Kugelhaufen.
Zudem sind etwa eine Klavier-Tanzmatte, ein über ein Tablet zu bedienendes Lernspiel und eine Klangschale kostenlos ausleihbar.
Die Ausleihfrist für die „Dinge“ beträgt zwei Wochen.