Hilfen bei Pflegebedürftigkeit
Eine Fülle von Fragen ergeben sich bei plötzlich eingetretener Pflegebedürftigkeit oder bei der allmählichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes; mittlerweile gibt es in Lage ein weit verzweigtes Netz ambulanter Dienste und Hilfen, die es ermöglichen, dass ältere bzw. pflegebedürftige Menschen Unterstützung erhalten und solange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können.
Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Lage als Anlaufstelle
Als erste Anlaufstelle kann hier die Seniorenberatung der Stadt Lage weiterhelfen. Gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen wird im Beratungsgespräch ein individueller Hilfeplan erstellt, über die unterschiedlichen ambulanten Dienste informiert und auch ein Finanzierungskonzept erstellt. Bei Bedarf kann die Beratung auch im Rahmen eines Hausbesuches erfolgen.
Heimpflegebedürftigkeit
Manchmal muss man einfach einsehen, dass der ambulanten Versorgung Grenzen gesetzt sind. Grenzen, die zum Beispiel durch Überlastung und Überforderung von pflegenden Angehörigen gegeben sein können, durch unzureichende Wohnverhältnisse , durch Art und Schwere der Erkrankung und anderes.Manchmal ist das Heim auch die bessere Lösung, weil dort wiedergefunden werden kann, was zu Hause Stück für Stück verloren ging: Lebensqualität. Die Entscheidung, in ein Altenheim zu gehen, fällt sicherlich niemanden leicht, daher sollten sich die Betroffenen vorher ein Bild der unterschiedlichen Einrichtungen machen. Bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz und bei allen Fragen, die sich zur Finanzierung der Heimkosten ergeben, kann die Seniorenberatungsstelle der Stadt Lage weiterhelfen.
Zusätzliche Informationen über Einrichtungen innerhalb des Kreises Lippe erhalten Sie unter www.pflege-lippe.de .