Auszeichnungen am Tag des Ehrenamtes
Bürgermeister Kalkreuter verleiht Heimatpreis 2021 des Landes NRW
Den 5. Dezember, den Internationalen Tag des Ehrenamtes, nahmen Bürgermeister Matthias Kalkreuter und Vertreterinnen und Vertreter der Politik zum Anlass, um zum zweiten Mal an Lagenser Vereine und Institutionen den Ehrenamtspreis des Landes NRW zu verleihen.
In seiner Begrüßung ging das Stadtoberhaupt darauf ein, dass die Veranstaltung zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in Lage eigentlich in einem größeren Rahmen mit Zuschauerinnen und Zuschauern sowie mit einem musikalischen Begleitprogramm in der Aula des Schulzentrum Werreanger geplant war. „Aus Infektionsschutzgründen haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltung in einem reduzierteren Rahmen stattfinden zu lassen. Somit dürfen wir heute Nachmittag in einem kleinen und feinen Rahmen Menschen auszeichnen, die sich um die Heimat und das Ehrenamt in unserer Stadt verdient gemacht haben“, stellte der Bürgermeister heraus.
Als Resonanz auf die Auslobung hatten die Stadt Lage 24 Bewerbungen für den diesjährigen NRW Heimatpreis erreicht. Die Jury, die eine Bewertung der eingereichten Anträge vornahm, setzte sich zusammen aus jeweils einer Person der im Rat der Stadt Lage vertretenen Fraktionen. Voraussetzung für eine Preisvergabe ist, dass unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Kriterienkataloges mindestens ein Kriterium erfüllt wurde. 23 Anträge entsprachen dieser Vorgabe. Zur Auslobung standen erneut 5.000 Euro des Landes NRW zur Verfügung.
Über den ersten Preis, verbunden mit einem Geldbetrag in Höhe von 2.500 Euro, durfte sich der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Lage e. V. freuen. In der Veranstaltung waren Gottfried Zimmek und Edith Bökeholz die Überraschung und die Freude über die Würdigung ihres seit 1987 bestehenden Selbsthilfeangebotes sichtbar anzumerken. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alkoholabhängige auf ihrem Weg zur Abstinenz intensiv zu begleiten. Dazu gehören Gruppenabende, Einzelgesprächsangebote sowie auch sportliche Freizeitaktivitäten wie Radtouren, Wanderungen oder Kegelabende..
Über einen Geldbetrag in Höhe von 1.500 Euro als zweiten Preis freuten sich Elisabeth Varnholt und Michael Biermann vom Förderverein Stadtbücherei Lage e.V. . Der Verein unterstützt das kulturelle Leben der Stadt Lage durch Lesungen sowie Veranstaltungen zur Leseförderung von Kindern. Dabei arbeitet der Förderverein eng mit der Stadtbücherei Lage zusammen. Ziel des Vereins ist es, durch Veranstaltungen Menschen zusammenzuführen und das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern.
Für den Bürgertreff Waddenhausen e. V. waren Olaf Hanke, Fritz Mahlmann und Benita und Olaf Henning zur Verleihung des diesjährigen Heimatpreises NRW gekommen. Die Jury hatte ihrem Verein den dritten Preis, verbunden mit einem Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro zuerkannt. Seit sich 2015 ein neues Vorstandsteam für den Bürgerverein Wadenhausen fand, begann der Einsatz für den Erhalt der Trauerhalle in Waddenhausen. Ebenso wurde in Waddenhausen der Dorfplatz ehrenamtlich neu gestaltet. Regelmäßig veranstaltet der Bürgertreff gut besuchte Veranstaltungen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Ortsteil fördern.
„Ihnen allen gratuliere ich sehr herzlich zu Ihren Auszeichnungen. Ich freue mich sehr, dass Ihre Aktivitäten durch den NRW Heimatpreis gewürdigt wurden. Danken möchte ich all denjenigen, die sich in Lage in vielfältiger Weise selbstlos und uneigennützig engagieren. Ich bitte Sie, auch wenn es uns die Pandemie derzeit nicht leicht macht Aktivitäten aufrecht zu erhalten, bleiben Sie bitte dabei und bleiben Sie zuversichtlich. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft“, appellierte der Bürgermeister.
Zur Würdigung ihrer Teilnahme am Heimatpreis 2021 erhalten alle Teilnehmenden am Heimatpreis einen Anerkennungsbetrag in Höhe von 50 Euro. Dieser wird den jeweiligen Vereinen und Institutionen in den nächsten Tagen zugeschickt.
Die drei Hauptgewinner durften sich bei der Preisübergabe zunächst über einen Blumenstrauß freuen. Die Preise des Landes NRW waren aufgrund von Lieferengpässen nicht rechtzeitig angekommen. „Die Preise liefern wir sofort nach, sobald sie uns vorliegen“, versprach Fachbereichsleiter Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Klaus Landrock.