Direkt zu:
29.08.2023

Die schönen Seiten der Stadt Lage im Blick

Lagenser Stadtführer/innen mit dem WWE-Kulturpreis ausgezeichnet

"Wir freuen uns wie Bolle“, so drückte es Bianca Sievert aus und strahlte gemeinsam mit den Stadtführerkolleginnen und -kollegen Sabine Budde, Christiane Dorß-Dierker, Dirk Hanke, Klaus Schuler, Konrad Soppa und Margarete Wißmann, die zur offiziellen Preisübergabe des WWWKULTURPREIS2023 gekommen waren.

Das Vorhaben, Personen zu ehrenamtlichen Stadtführern/-innen für die Stadt Lage auszubilden, ist im Rahmen des diesjährig zum zweiten Mal ausgelobten Kulturpreises der Westfalen Weser Energie ausgezeichnet worden. Anliegen des Energieversorgers ist es, mit dem Wettbewerb jährlich herausragendes Engagement im Bereich Kreativität für Kunst und Kultur in den 56 Kommunen der Gesellschafter zu prämieren.

Sebastian Wöhler vom Bereich Kommunalmanagement des Energieversorgers war nach Lage gekommen, um die Damen und Herren des Lagenser Stadtführer/innen-Teams auszuzeichnen. „Ihr Engagement hat überzeugt“, stellte er heraus und wies darauf hin, dass mit dem Preis ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro verbunden ist.

Auch Bürgermeister Matthias Kalkreuter gratulierte den Preisträger/innen sehr herzlich. Ein Gremium, bestehend aus Vertreter/innen der Lagenser Politik und der Stadt Lage, hatte nach einem öffentlichen Aufruf das vorgenannte Projekt als Lagenser Vorschlag für den diesjährigen WWE-Kulturpreis nominiert.

„Ich freue mich sehr, dass die gemeinsame Initiative des Lippischen Heimatbundes, der Lippe Tourismus & Marketing GmbH und der Volkshochschule Lippe West zur Ausbildung von Stadtführer/innen so erfolgreich ist. Die Stadtführungen, die unsere Stadt ins rechte Licht rücken, treffen auf eine wirklich tolle Resonanz in der Bevölkerung“, hob der Bürgermeister hervor.

Für den Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt überbrachte der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Lars Bork, die Glückwünsche der Politik.

Die nächste öffentliche Stadtführung findet am kommenden Samstag, den 02.09.2023 um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Zieglerbrunnen auf dem Lagenser Marktplatz.

Quelle: Stadt Lage - Der Bürgermeister - Öffentlichkeitsarbeit