Direkt zu:
16.05.2023

Fast eine Million € Fördermittel fließen nach Lage

Land NRW veröffentlicht Städtebauförderprojekte 2023 – Technikum größtes Einzelprojekt

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) hat am vergangenen Freitag (12.05.2023) die Projekte bekannt gegeben, die im Jahr 2023 aus dem Städtebauförderprogramm gefördert werden.

Die Stadt Lage hatte sich zum 30. September 2022 erneut um Fördermittel beworben. Nachdem bereits im Jahr 2021 Fördermittel in Höhe von rd. 844.000 €, u.a. für die Beseitigung des städtebaulichen Missstands an der sog. „Wendt-Kreuzung“ für den Abriss des Gebäudes und die Neugestaltung einer Grünanlage oder den Wettbewerb zur Neugestaltung von Marktplatz, Bergstraße und Lange Straße bewilligt wurde, fließen jetzt erneut rund 990.000 € in die Stadt Lage. Mit dieser Fördersumme werden in den kommenden Jahren folgende Maßnahmen mit einer Zuwendung von 60% von Land und Bund unterstützt:

  • Energetische Optimierung des Technikums und Verbesserung der Barrierefreiheit, inklusive der Außenanlage
  • Platz- und Wegekonzept für den zukünftigen Fuß- und Radverkehr
  • Aufwertung des Plaßplatzes
  • Umgestaltung des Geländes „Alte Burg“ an der Friedrich-Petri-Straße

Von den prognostizierten förderfähigen Gesamtkosten in Höhe von 1,645 Mio. € sind durch die Stadt Lage 40 Prozent (655.000 €) aufzubringen, die bereits im Haushalt der Stadt Lage für die kommenden Jahre berücksichtigt sind.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter freut sich über die Entscheidung aus Düsseldorf: „Mit dem Technikum werden wir das erste Großprojekt unseres integrierten Stadtentwicklungskonzeptes in Angriff nehmen. Durch die Städtebauförderung können wir unser Kulturzentrum mit Musikschule, Volkshochschule und Kunst-Stiftung Sibylle Dotti zukunftsfest aufstellen.“

Quelle: Stadt Lage - Der Bürgermeister - Öffentlichkeitsarbeit