Direkt zu:
02.09.2020

Feuerwehrstandort in Lage-Hagen hat Aufwertung erfahren

Offizielle Übergabe der neuen Räumlichkeiten an die Feuerwehreinheit Lage-Hagen

In einem kleineren Rahmen als ursprünglich vorgesehen trafen sich Bürgermeister Matthias Kalkreuter, die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lage sowie weitere Vertreter der Verwaltung, die bauausführenden Architekten und die Vorsitzenden des Ausschusses für öffentliche Ordnung und Feuerwehrangelegenheiten, um die neu gebauten und modernisierten Räumlichkeiten der Feuerwehreinheit in Lage-Hagen ihrer Bestimmung zu übergeben. Besonders begrüßte das Stadtoberhaupt Peter-Friedrich Krietenstein und dankte ihm, da er als Nachbar der Freiweilligen Feuerwehr Hagen während der Bauphase seine Scheune als Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung stellte.

Schon im Spätsommer 2019 hatte die Verwaltung damit begonnen, die baulichen Voraussetzungen für eine sichere Fahrzeugunterbringung zu schaffen. Hintergrund war, dass die Fahrzeughalle der Wehr aus den 1970er Jahren kein Unterstellen des neuen Einsatzfahrzeugs mehr ermöglichte. Der Neubau zur Unterbringung von zwei Feuerwehrfahrzeugen erfolgte auf dem Grundstück des ehemaligen Löschwasserteichs. Dieser wurde verfüllt und dank der dadurch zur Verfügung stehenden Fläche konnte auch eine neue Hoffläche zur sicheren Ein- und Ausfahrt der Feuerwehrfahrzeuge angelegt werden.

Die Teilnehmenden der Veranstaltung besichtigten die neu errichtete Fahrzeughalle sowie das modernisierte Bestandsgebäude, welches nunmehr über ausreichend Funktionsräume, sanitäre Anlagen für Damen und Herren sowie im Obergeschoss über modernisierte Gemeinschaftsräume verfügt. Der Neubau und das Bestandsgebäude wurden über einen Verbindungsgang miteinander verbunden, der als neuer Haupteingang dient.

„Im Zuge der Gesamtmaßnahme haben wir die räumlichen Voraussetzungen für eine sichere Unterbringung der Einsatzfahrzeuge geschaffen und eine Modernisierung des Bestandsgebäudes vorgenommen. Dadurch hat der Feuerwehrstandort Hagen eine immense bauliche Aufwertung erfahren. Darüber freuen wir uns sehr. Allen, die an der Baumaßnahme mitgewirkt haben, danke ich sehr herzlich“, betonte Bürgermeister Matthias Kalkreuter in seiner Ansprache.

Auch Friedhelm Stölting als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lage sowie der stv. Wehrführer Andreas Bicker in seiner Funktion als Leiter der Feuerwehreinheit in Lage-Hagen verliehen ihrer Freude Ausdruck und stellten heraus, dass den Feuerwehrfrauen und –männern der Einheit Lage-Hagen nunmehr optimale bauliche Voraussetzungen zur Übung und für den Einsatzfall zur Verfügung stehen. „Wir freuen uns, nach einer nicht unerheblichen Zeit des Provisoriums den neuen Räumlichkeiten Leben einhauchen zu können“, stellte Andreas Bicker heraus.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 975.000Euro.

Quelle: Stadt Lage - Der Bürgermeister - Öffentlichkeitsarbeit