Direkt zu:
02.05.2023

Vergabe des Heimatpreises 2023

Bewerbungen bis zum 16.06.2023 an die Stadt Lage erbeten

Heimat ist vielfältig! Bei „Heimat“ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nur eine Politik, die wertschätzt, was Menschen jeden Tag in unserem Land im Großen und vielmehr im Kleinen leisten, wird dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann.

Mehr als 250 Städte, Gemeinden und Kreise beteiligen sich an der Auslobung des Heimatpreises.

Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre ist auch Lage im Jahr 2023 wieder dabei.

Die vielfältigen Beiträge Lagenser Vereine machen erst deutlich, dass ohne ehrenamtliches, oft im Stillen geleistetes Engagement unsere Stadt nicht das wäre, was sie ist. Insbesondere unter Corona-Bedingungen, die oft unser Leben ausgebremst haben, ist es spannend, über Projekte der Menschen in Lage zu erfahren.

Was wird ausgezeichnet?

Der Heimat-Preis wird für besonderes Engagement der Menschen in Lage vergeben, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen gestalten.

Dazu zählt insbesondere nachahmenswertes Engagement im kulturellen sozialen, interkulturellen, geschichtlichen und sportlichen Bereich wie auch Beiträge zum Erhalt und zur Pflege von Brauchtum, Heimatpflege und Baukultur sowie regionaler Identität in den Bereichen Umwelt, Natur und Landschaft.

Die auszuzeichnenden Projekte oder Aktionen müssen mindestens eines der folgenden Preiskriterien erfüllen:

  1. Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Lage
  2. Beitrag zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher Orte und Plätze
  3. Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der lokalen und regionalen Identität
  4. Beitrag zum Erhalt von Informationen zur Stadtgeschichte sowie des lokalen und regionalen Erbes.
  5. Anstoßwirkung für weitere (Folge-)Projekte im Themenbereich „Heimat“
  6. Projekt mit Modellcharakter für die Stadt Lage

Wer kann sich bewerben?

Ab sofort können sich Einzelpersonen, Vereine und Organisationen mit Projekten, Aktionen und sonstigen Beiträgen, die aus hauptsächlich ehrenamtlicher Arbeit hervorgegangen sind, bis einschließlich 16. Juni 2023 für den Heimat-Preis über nebenstehenden Antrag bei der Stadt Lage bewerben.

Das Bewerbungsformular senden Sie bitte postalisch an die Stadt Lage, Fachgruppe Kultur, Am Drawen Hof 1, 32791 Lage oder per E-Mail an Frau Meiertöns (l.meiertoens@lage.de).

Wie läuft die Vergabe des Heimatpreises?

Nach Bewerbungsschluss wird eine Jury, bestehend aus je einem Mitglied aller im Rat der Stadt Lage vertretenen Fraktionen, die Bewerbungen sichten und dem Rat einen Vorschlag zur Preisvergabe unterbreiten. Der Heimatpreis ist mit einem Preisgeld von 5.000 € dotiert und kann als ein einzelner Preis oder in bis zu drei Preiskategorien oder –abstufungen verliehen werden.

Die Preisverleihung erfolgt dann im Rahmen der Veranstaltung „Lagenser Zeitreise im September 2023 (genauer Termin wird noch bekanntgegeben).

Rückfragen zum Heimat-Preis und zur Bewerbung beantwortet Lea Meiertöns, Tel.: 05232/601-412 oder per E-Mail an l.meiertoens@lage.de .

Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Allgemeine Informationen zum Heimatpreis finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw  und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #nrwheimatet.

Quelle: Stadt Lage - Der Bürgermeister - Öffentlichkeitsarbeit