Direkt zu:
23.05.2023

Starkregen hat zu zahlreichen Schäden in Lage geführt

Bürgermeister Matthias Kalkreuter dankt allen Einsatzkräften

Der aufgetretene Starkregen am gestrigen Nachmittag und in den folgenden Abendstunden hat die Stadt Lage an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet und in einzelnen Ortsteilen immens getroffen. Überflutete Straßen mussten zeitweise gesperrt werden und viele Grundstücke, Keller und Gebäude sind von entstandenen Wasserschäden und Schlammlawinen betroffen.

Die Feuerwehr Lage war ab dem Nachmittag mit allen verfügbaren Einsatzkräften viele Stunden im Einsatz. Auf der Lagenser Wache gingen rund 180 Notrufe ein. Die Feuerwehren Augustdorf, Blomberg, Lemgo und Leopoldshöhe unterstützten die Feuerwehr Lage im Rahmen der überörtlichen Hilfe bei der Abarbeitung der vielen gemeldeten Einsatzstellen.

Seitens der Stadt Lage waren der Bauhof und der Abwasserbetrieb im ständigen Einsatz, um das Stadtgebiet abzufahren und zu kontrollieren, Einsatzorte zu begutachten und Hilfestellungen zu leisten.

Entwarnung konnte gegen 21.30 Uhr gegeben werden, als die Gewitterzellen abgezogen waren und der Regen nachgelassen hatte.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter machte sich in den Abendstunden im Stadtgebiet und in den betroffenen Ortseilen selbst ein Bild von den in Lage entstandenen Schäden.

„Durch das funktionierende Zusammenwirken aller Einsatzkräfte konnte die Gesamtsituation eingeordnet werden, die Einsätze koordiniert und in vielen Bereichen sogar sofort geholfen werden. Mein Dank geht an die Angehörigen unserer Feuerwehr, die unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers, Detlef Lemke, erneut ihre Professionalität im Einsatzfall unter Beweis gestellt haben. Ein weiterer Dank geht an die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ebenso großartige Hilfe geleistet haben. Auch den Bürgerinnen und Bürgern, die ihren Familien, Bekannten und Nachbarn geholfen haben, erste Schäden zu beseitigen, danke ich für die geleistete Hilfsbereitschaft“, hebt Bürgermeister Matthias Kalkreuter hervor.

Schon in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages begannen die zuständigen Bereiche der Stadt Lage, insbesondere der Abwasserbetrieb und der städtische Bauhof, damit, Straßen, Wege und Plätze von Schlamm zu befreien. Leiter des Fachteams Bauhof, Leif Salitter, hatte schon am vergangenen Abend leihweise zusätzliche Spezialreinigungsfahrzeuge geordert, um über den vorhandenen Fahrzeugbestand des Bauhofes hinaus, mit den Säuberungsarbeiten im Stadtgebiet und den betroffenen Ortsteilen zu beginnen. Nach ersten Einschätzungen werden jedoch mehrere Tage notwendig sein, bis alle Spuren des gestrigen Unwetters im öffentlichen Raum beseitigt sind.

Quelle: Stadt Lage - Der Bürgermeister - Öffentlichkeitsarbeit